Würde man das Frühjahr 2024 für den Bestenseer Weinbauverein mit den beliebten Emojis darstellen, so würde das innerhalb von nicht einmal 10 Tagen etwa so aussehen: 😔…😊.

😔 Die Frostnächte Ende April haben auch unseren Reben schwer zugesetzt. Sehr warme Tage hatten den Austrieb zunächst rasch vorangebracht. An einigen Stellen waren schon die Blütenansätze zu sehen. Und dann der heftige Temperatursturz in den Minusbereich. Kräftiges zartes Grün verwandelte sich über Nacht in schlappes hässliches Graubraun.  Die Natur der Rebstöcke bringt es mit sich, dass sie ein zweites Mal austreiben – was auch innerhalb weniger Tage geschah – doch das kostet die Pflanzen Kraft und Zeit. Sie werden den Schaden nicht vollständig ausgleichen können und deshalb rechnen wir in diesem Jahr mit Ertragsverlusten. Wie hoch diese sein werden, wagt derzeit noch niemand zu prognostizieren.

😊 Bereits im vergangenen Jahr hatte die Mitgliederversammlung beschlossen, 300 Rebstöcke nachzupflanzen, die über die nunmehr 12 Jahre der Existenz des Weinbergs aus unterschiedlichen Gründen eingegangen waren. Nach umfangreichen und anstrengenden Bodenvorbereitungsarbeiten hatten sich am 4. Mai mehr als 20 Vereinsmitglieder und Freunde im Weinberg eingefunden, um die Setzlinge nach gründlicher Einweisung in die Erde zu bringen. Zudem mussten Bewässerungsschläuche verlegt werden, damit die Pflanzen in ihren ersten Jahren genug Wasser erhalten. Dank so vieler Hände war die abschließende Arbeit des Pflanzens in nur zwei Stunden geschafft.  „Jetzt hab ich Rücken…“ war danach auch schnell vergessen bei der fröhlichen Dankschönrunde mit allen Teilnehmern und einigen Flaschen Wein.

Und die neuen Pflanzen sind schon angewachsen und treiben schön aus.